Eine Sammlung mit „kleinen Aufgaben“ findet Ihr im Arbeitsblatt T08 (pdf).
Termin für die Abgabe: Donnerstag, 30.04.2020

Oberstufen-Mathematik an der Waldorfschule Chemnitz
Eine Sammlung mit „kleinen Aufgaben“ findet Ihr im Arbeitsblatt T08 (pdf).
Termin für die Abgabe: Donnerstag, 30.04.2020
Das erste Lernvideo ist online. Schaut es Euch in Ruhe an und versucht, alle Schritte nachzuvollziehen. Im Gegensatz zum normalen Unterricht könnt Ihr immer auf Pause drücken.
Im Anschluss könnt Ihr Euch dem Arbeitsblatt E23 – Lineare Gleichungssysteme: Additionsverfahren und mehr widmen und die dortigen Aufgaben lösen.
Termin Abgabe für das Arbeitblatt E23: Freitag, 24.04.2020.
Am Montag, den 20. April geht es für Abschlussklassen nach und nach zurück in den „normalen“ Unterricht. Für alle, die noch zu Hause bleiben müssen, folgt hier baldmöglichst neues Material zum Lernen und Üben.
Bitte habt noch so lang Geduld, es wird emsig für Euch gearbeitet.
Das Arbeitsblatt F18 – Signifikanztests (pdf) ist online.
Video-Links zum Vertiefen
Neues Arbeitsblatt F17– Beurteilende Statistik: Schätzverfahren (PDF-Datei). Es wird eine allgemeine Einführung in die Statistik gegeben. Außerdem werden wir uns mit Methoden zum Schätzen von Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung befassen.
Ab sofort online: Lösungen zu Arbeitsblatt T10 – Test Your Skills (PDF-Datei).
Die Musterlösungen folgender Arbeitsblätter sind online
Zum Nachweis einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 wurde von der Berliner Charité ein sogenannter PCR-Test (ausführlich real-time quantitative Reverse-Transkriptase-Polymerase-Kettenreaktion) entwickelt. Vereinfacht gesagt wird dabei untersucht, ob sich Erbinformation des Erregers in der Probe befindet.
Aktuell weiß man noch nicht, wie sicher dieser Test genau ist. Es können aber aufgrund des gut entwickelten Testverfahrens ein paar Schätzungen dazu gegeben werden:
Quelle: MDR
Foto: Wikipedia | CC BY-SA 4.0
Fragen: