Link 1: https://verfassungsblog.de/keine-waffenlieferungen-in-krisengebiete/
Link 4: https://www.tagesspiegel.de/politik/hat-scholz-mit-seinem-zaudern-recht-4325890.html
Link 6: https://www.tagesschau.de/inland/waffenlieferungen-ukraine-111.html
Oberstufen-Mathematik an der Waldorfschule Chemnitz
Viele neue Übungsaufgaben, sowohl ohne als auch mit Taschenrechner, finden sich im Arbeitsblatt F07 – Funktionen III (pdf).
Zur Prüfungsvorbereitung gibt es noch zwei Übungs-Klausuren mit dem Schwerpunkt Stochastik und Statistik: Klausur K05 und Klausur K06G (jeweils pdf).
Zum Lernvideo „Flächenberechnungen“ gibt’s jetzt auch eine Menge Aufgaben im Arbeitsblatt E22 – Flächenberechnungen I. Die Aufgaben sind in drei Stufen (1–3) mit aufsteigender Schwierigkeit angeordnet.
Termin für die Abgabe: Montag, 18.05.20
In diesem Lernvideo erfahrt Ihr, wie man die Flächeninhalte von grundlegenden ebenen Figuren berechnen könnt. Wir widmen uns Quadrat, Rechteck, allgemeinem Dreieck, Trapez und Parallelogramm. Im Gegensatz zum normalen Unterricht könnt Ihr immer auf Pause drücken.
Ein Arbeitsblatt mit Aufgaben zu diesem Thema folgt in Kürze.
Eine Sammlung mit „kleinen Aufgaben“ findet Ihr im Arbeitsblatt T08 (pdf).
Termin für die Abgabe: Donnerstag, 30.04.2020
Das erste Lernvideo ist online. Schaut es Euch in Ruhe an und versucht, alle Schritte nachzuvollziehen. Im Gegensatz zum normalen Unterricht könnt Ihr immer auf Pause drücken.
Im Anschluss könnt Ihr Euch dem Arbeitsblatt E23 – Lineare Gleichungssysteme: Additionsverfahren und mehr widmen und die dortigen Aufgaben lösen.
Termin Abgabe für das Arbeitblatt E23: Freitag, 24.04.2020.
Am Montag, den 20. April geht es für Abschlussklassen nach und nach zurück in den „normalen“ Unterricht. Für alle, die noch zu Hause bleiben müssen, folgt hier baldmöglichst neues Material zum Lernen und Üben.
Bitte habt noch so lang Geduld, es wird emsig für Euch gearbeitet.
Das Arbeitsblatt F18 – Signifikanztests (pdf) ist online.
Video-Links zum Vertiefen
Neues Arbeitsblatt F17– Beurteilende Statistik: Schätzverfahren (PDF-Datei). Es wird eine allgemeine Einführung in die Statistik gegeben. Außerdem werden wir uns mit Methoden zum Schätzen von Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung befassen.